Vorteile
Werkzeugaufnahmen in Top-Qualität – für mehr Präzision und weniger Kosten
„Hält nicht gibt’s nicht!“ – und damit unsere Werkzeugaufnahmen auf Dauer halten, was wir versprechen, setzen wir voll auf Qualität. Auf 100 % geprüfte Qualität Made in Germany.
Diese Strategie hat sich bewährt. So profitieren Sie von hoher Bearbeitungspräzision und optimalen Zerspanungsergebnissen. Werkzeuge und Spindeln werden geschont, die Standzeiten verlängert und die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen erhöht. Sie sparen damit nicht nur Zeit und Ärger, sondern auch bares Geld. Und wir freuen uns über zufriedene, erfolgreiche Kunden und Reklamationsquoten nahe Null.
Wirtschaftlichkeit
Geringer Invest, hohe Rendite
Die Kosten für Werkzeugaufnahmen betragen weniger als 1 % der gesamten Produktionskosten eines Werkstücks und fallen deshalb kaum ins Gewicht. Doch sie bieten enorme Einsparpotenziale: denn durch eine hohe Qualität in der Werkzeugschnittstelle lassen sich
-
Werkzeugstandzeiten deutlich erhöhen,
-
Zerspanungsprozesse hinsichtlich Produktivität und Werkstückqualität verbessern
-
die Lebensdauer der Spindel verlängern.
Wie unser Rechenbeispiel zeigt, führt der Einsatz qualitativ hochwertiger Schüssler Werkzeugaufnahmen allein bei den Werkzeugkosten zu deutlichen Einsparungen. Bereits eine Werkzeugaufnahme kann die Kosten der darin verwendeten Werkzeuge um über 6.000 € senken, bei einer Mehrinvestition von unter 50 €. Wer in Schüssler investiert, profitiert von einer Top-Rendite!
Schüssler – die Lösung für eine wirtschaftliche, erfolgreiche Zerspanung
Die tatsächlichen Einsparpotenziale, bezogen auf Ihren gesamten Herstellungsprozess, liegen jedoch um ein Vielfaches höher als die genannten 6500,- € pro Werkzeugaufnahme. Denn Schüssler Qualität trägt auch dazu bei, Maschinen- und Personalkosten zu senken. Sie steigern Ihre Produktivität zusätzlich durch:
-
Höhere Verfügbarkeit der Maschine durch längere Spindellebensdauer dank höchster Wuchtgüte der Werkzeugaufnahmen
-
Größere Zerspanvolumen und somit schnellere Prozesse durch den optimalen Einsatz von modernen HPC-Werkzeugen
Qualitätsmerkmale
HSK-Herstellung in Perfektion
Alle Funktionen sind nach dem Härten fertigbearbeitet, dadurch ist Schüssler HSK deutlich genauer als die DIN-Norm:
-
Hart nachbearbeitete Mitnehmernuten garantieren:
- 100%-ige Mittenlage der Nuten
-
perfekten Sitz und Drehmomentübertragung in der Spindel
-
Hart nachbearbeitete HSK-Schulter garantiert:
- besten Rundlauf der Spannschulter (max. 10µ – 5fach genauer als DIN)
- höchste Rundlauf- und Wiederholgenauigkeit
- maximale Spannkräfte der Spindel
- maximale radiale Steifigkeit
-
Hart nachbearbeitete HSK-Ausstoßfläche garantiert:
-
sicheres Lösen des HSK beim Werkzeugwechsel
-
Alle Aufnahmen feingewuchtet G2,5 bei 25.000 min-1. oder max. Restunwucht <= 1 gmm. Dadurch:
- ruhiger, lagerschonender Spindellauf
- längere Lebensdauer der Spindel
- höchste Werkzeugstandzeiten
- bessere Werkstückoberflächen
-
HSK-A, DIN 69871 und CORUM standardmäßig mit Datenträger-Chip-Bohrung
-
Standardschrumpffutter inkl. 4 Gewinde zum nachträglichen Feinwuchten
-
Lange Ausführung mit schwingungsdämpfendem Übergangsradius
-
Lange Schrumpfpassung für maximale Spannkräfte mit Einführradius
-
Feingewuchtete und gehärtete Spannmutter
-
Großer Radiusübergang zum ER-Innenkegel schont die Genauigkeit der Spannzange
-
Große Einstecktiefe für Werkzeuge mit langem Schaft
Rundlauftoleranzen der verschiedenen Werkzeugaufnahmetypen:
Qualitätmanagement
Nur beste, streng geprüfte Qualität verlässt unser Haus
Um die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen, arbeiten wir im gesamten Produktionsprozess nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Beginnend bei der Auswahl des Rohmaterials über die eigentliche Fertigung bis hin zur abschließenden sorgfältigen Qualitätskontrolle jeder einzelnen Werkzeugaufnahme – unterstützt durch ein effektives, prozessübergreifendes Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 9001:2015.